Wir werden vom Freitag, 12. bis 14. Oktober 2012 auf der Baby Salzburg vertreten sein.
Dieser neue Bereich der Salzburger Spielemesse berät Sie zu allen Fragen rund ums Baby. (mehr …)
Kontakt: +43 664 219 41 88
Wir werden vom Freitag, 12. bis 14. Oktober 2012 auf der Baby Salzburg vertreten sein.
Dieser neue Bereich der Salzburger Spielemesse berät Sie zu allen Fragen rund ums Baby. (mehr …)
Von 5. Bis 8. September fand in der Wiener Hofburg der Weltkongress TERMIS (Tissue Engineering and Regenerative Medicine International Society) statt. 2000 Forscher machten es sich drei Tage lang zum Ziel, die Themen Gewebezüchtung und regenerative Medizin zu diskutieren. (mehr …)
Seit mehr als 20 Jahren wenden Ärzte Nabelschnur- und Plazentablut an, um schwerwiegende Erkrankungen wie zum Beispiel Tumore, Erkrankungen des Immunsystems oder Blut- und Stoffwechselerkrankungen zu behandeln bzw. zu heilen. (mehr …)
Medizinern ist ein weiterer Durchbruch in der regenerativen Medizin gelungen. Ciaran Finn Lynch, einem 11 Jahre alten Jungen mit einer angeborenen verengten Luftröhre wurde das Luftröhren-Gerüst einer Spenderin verpflanzt, das mit den Stammzellen des Kindes besiedelt war. Zwei Jahre nach der OP ist der Junge wohl auf und bei bester Gesundheit. (mehr …)
Was ist Plazentablut?
Plazentablut im eigentlichen Sinne gibt es nicht. Es ist das Blut, das sich in der Plazenta befindet. Dabei handelt es sich um dasselbe biologische Material wie in der Nabelschnur, also Nabelschnurblut. Nabelschnurblut wird daher oft als Plazentarestblut bezeichnet. Die Plazenta ist also nur ein zusätzlicher Ort, um an mehr Blut und daher mehr Zellen zu gelangen. (mehr …)
Die CBC Gruppe freut sich bekannt geben zu dürfen, dass einem an Adrenoleukodystrophie erkrankten 5jährigen Kind aus Ungarn, mit einer Transplantatfreigabe geholfen werden konnte. (mehr …)
In Schweden ist es erstmals gelungen einem 10 Jahre alten Mädchen ein Blutgefäß mit eigenen Stammzellen zu ersetzen. (mehr …)
In der letzten Beilage der Zeitschrift “Frauenarzt“, erläuterte Chefarzt Dr. Kamil, Abteilungsleiter der Geburtshilfe und Pränatal Medizin im Klinikum Bremen-Mitte, die nachweisbaren Vorteile des Nabelschnurblutes. Unter anderem: (mehr …)
Der Standard hat in seiner Beilage am 20. Juni 2012 auf die Vorteile- und den Nutzen einer Nabelschnurblutentnahme hingewiesen. In der heutigen Zeit, ist Stammzellenvorsorge ein wichtiges Thema, da blutbildende Stammzellen bei schwerwiegenden Erkrankungen eingesetzt werden können. Vorab wird die Mutter in einem Fachgespräch über eine Entnahme informiert, und ob diese Möglichkeit für sie in Frage kommen würde. (mehr …)
06.06.2012 – 09.06.2012
OEGGG Jahrestagung 2012
Wir freuen uns dass wir bei der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, die von 6. bis 9. Juni 2012 in Graz stattfand, teilnehmen konnten. Diese ist mit 600 Teilnehmern die größte Tagung zum Thema Gynäkologie und Geburtshilfe in Österreich. (mehr …)
Dr. Peter Hollands ist ein renommierter Wissenschaftler in der Klinik, Akademiker und Forscher auf den Gebieten der Reproduktionsmedizin und Nabelschnurblut-Stammzellen-Technologie. Darüber hinaus ist er ein Experte für Stammzellbiologie und Embryologie. (mehr …)
Wir freuen uns, dass zwei weiteren Patienten mit Transplantaten aus unserer Gewebebank geholfen werden konnte. (mehr …)
Nach Angaben des „National Institute on Deafness and Communication Disorders in America“ (= Nationales Institut für Taubheit und Kommunikationsstörungen in Amerika) wird eines von 350 Kindern mit einem signifikanten Hörverlust geboren. Hörverlust tritt häufiger, als jede andere Erkrankung, für die Neugeborenen-Screenings zur Verfügung stehen, auf. (mehr …)
Das war die BabyExpo 2012: Wir danken für das sehr große Interesse und hoffen, dass wir mit unseren zahlreichen Gesprächen Ihnen das so wichtige Thema der Stammzellenvorsorge näherbringen konnten. (mehr …)
Cord Blood Center Gruppe konnte wieder ein Nabelschnurblutpräparat für eine Transplantation zur Verfügung stellen. (mehr …)