Im letzten Jahr wurden viele Anstrengungen unternommen, um die Verwendung von Nabelschnurblut zur Transplantation bei Erwachsenen zu verbessern. Einer ihrer Ansätze ist die Vereinigung zweier Transplantateinheiten.
Eine neue Studie des Masonic Cancer Centers der Universität von Minnesota zeigt, dass Patienten, die akute Leukämie haben und mit zwei Einheiten von Nabelschnurblut (UCB) behandelt wurden, ein wesentlich geringeres Risiko des Wiederauflammens der Erkrankung haben.
177 Patienten mit einem Durchschnittsalter von 16 Jahren wurden innerhalb dieser Studie behandelt. 88 Patienten hatten eine akute lymphatische Leukämie (ALL) und 89 hatten eine akute myeloische Leukämie (AML). Die Wahl, ob sie ein oder zwei Einheiten erhielten, war von der Anzahl der in den UCB enthaltenen Stammzellen, abhängig.
Da die Anzahl der Stammzellen, die für eine erfolgreiche Transplantation benötigt werden von dem Gewicht des Patienten abhängig ist, benötigen ältere Patienten und diejenigen, die mehr wiegen, mehr Stammzellen im Vergleich zu Säuglingen und Kleinkindern.
Vor Beginn dieser Studie wurden Koinfusionen von zwei UCB nicht durchgeführt. Dann, nach der Studie kamen Forscher zu dem Schluss, dass ohne einer Doppel-Transplantation eine Mehrheit der behandelten Patienten keine andere angemessene Behandlungsmöglichkeit für ihre Leukämie haben.
Dr. Michel Veneris, Leiter der Studie, sagt: „Wir glauben, dass unsere Erkenntnis einen Beweis erbringen, dass mit zwei Einheiten von UCB für die Transplantation man effektiver einen Rückfall der Leukämie verhindern kann und Hoffnung Patienten mit hämatologischen Malignomen gibt, so dass sie möglicherweise frei von Krebs leben können.“ Durch die Verwendung von zwei UCB Einheiten, können nun fast alle Patienten diese Stammzellquelle zur Transplantation nützen.
Quelle:
http://bloodjournal.hematologylibrary.org/content/114/19/4293.long